Zum Hauptinhalt

Altes Eichenholz

Besonders faszinierende Oberflächen für kraftvolle Möbel

Alte Eiche ist ein Stück Vergangenheit. Während neues Holz aus schneller Forstwirtschaft stammt und austauschbar wirkt, zeigt Eichen-Altholz die Spuren von Jahrhunderten: Kerben, Patina und gewachsene Strukturen. Genau diese Merkmale verleihen dem Material eine Tiefe und Echtheit, die modernes Holz niemals haben wird.

Darum ist Eichen-Altholz so besonders

Alte Eiche stammt aus alten Blockhäusern, Dachstühlen, Türstöcken oder Fußböden, die in bestimmten Gegenden Europas, vor allem im Balkangebiet, über Jahrhunderte verbaut wurden. Durch die jahrzehntelange Nutzung hat das Holz eine einzigartige Patina entwickelt, die man heute nicht mehr künstlich nachbilden kann. Ob als Boden, Wand oder Möbelstück – Eichen-Altholz steht für Beständigkeit und bringt eine unverwechselbare Optik in Ihr Zuhause.

„Vor ungefähr 10 Jahren wurde altes Eichenholz populär. In Österreich gab es das vorher nicht, weil in heimischen Wäldern Fichten und Tannen zu finden waren. Aus Eiche kann man Sachen machen, die aus unserem heimischen Holz nicht möglich sind.“

Robert Greisberger, Tischlermeister und Gründer der Antikholzwerkstatt

Altholz-Eichenmöbel als Ihr Highlight

Die Verarbeitung von alter Eiche braucht Erfahrung, Geduld und Respekt vor dem Material. Mit viel Leidenschaft verbinden wir traditionelles Handwerk mit zeitgemäßem Design, um für Sie aus altem Eichenholz neue und unverwechselbare Unikate entstehen zu lassen.

  • Handgehacktes Eichenholz aus jahrhundertealten Balken
  • Ganz besondere Oberflächen mit einzigartiger Struktur und Tiefe
  • Nachhaltige Wiederverwendung von historischem Holz
  • Maßgefertigt für Möbel, Wände und Böden
  • Jedes Stück ein unverwechselbares Unikat

Alte Eiche für echte Charakterstücke

Katalogmöbel mit glattem Holz hat jeder – echte Geschichten gibt’s nur hier. Trauen Sie sich!

zum Seitenanfang scrollen